Loading...

Schlangentag an der Grundschule Ismaning am Kirchplatz

Am Freitag, den 16. Mai 2025, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Kirchplatz ganz besonderen, tierischen Besuch. Tobias Lau, Schlangenexperte und geprüfter Sachkundiger für Reptilien und Gefahrentiere, sowie einige seiner Schlangen empfingen die dritten und vierten Klassen im Bürgersaal.
Hier lernten die Kinder durch einen spannenden Vortrag und originale Begegnung zahlreiche wichtige und interessante Informationen über Schlangen und es wurden viele Fragen geklärt. So ging es in der Unterrichtsstunde u. a. um Aussehen, Vorkommen, Nahrung, Arten, Sinne und Wahrnehmung, Fortpflanzung und Feinde der Schlangen. Weitere wissenswerte Fakten wurden besprochen, z. B. Welche Schlange ist die schnellste/kleinste/größte/längste/giftigste Schlange?, Wie verhalte ich mich, wenn ich eine Schlange sehe?, Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Schlange gebissen werde?,…
Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Forscher-Forderkurses waren als kleine Experten vor Ort und hatten ein Referat über Schlangen vorbereitet.
Tobias Lau brachte einige seiner Exemplare im Original mit. So durften die Kinder Roberto, eine Vierstreifennatter aus Italien, Ignatz, eine Ringelnatter, Franz, eine Äskulapnatter aus Passau, Amelie, eine Vipernnatter, Lucia, eine wunderschöne Königsnatter, und sogar Amanda, eine Boa constrictor, in direkter Nähe beobachten und einige davon sogar anfassen. Bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern konnte so in kurzer Zeit Vertrauen aufgebaut und Angst abgebaut werden. Auch eine Schlangenhaut und Schlangeneier hatte Tobias Lau für die Kinder zur Anschauung dabei.
Herzlichen Dank, lieber Tobi, für diesen interessanten Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird! Du hast uns mit deinem Wissen, deiner Motivation und deiner Begeisterung für Schlangen sehr viel beigebracht.  
Auch meinen Forscherkindern vielen Dank für euer Engagement und euren tollen Vortrag!
Vielen Dank, dass wir den Bürgersaal für unseren Schlangentag nutzen konnten!

Dr. Nina Kümpel, Schulleiterin

Zurück