Junge Integration

Seit 2020 arbeitet Ewa Allegretti vom Kreisjugendring München-Land im Bereich Junge Integration (JI) an der Grundschule am Kirchplatz. Mit diesem zusätzlichen, freiwilligen Angebot sollen Kinder mit Migrationshintergrund und deren Familien unterstützt und ihre Partizipationsmöglichkeiten verbessert werden.
Welche Angebote hat die JI?
- pädagogische Sprach- und Lernförderung (Lern- und Sprachspiele) unter Miteinbezug der Muttersprache(n)
- Interkulturelles Lernen
- Exkursionen und Projektangebote, um die Kinder in die Klassengemeinschaft zu integrieren und um den Sozialraum Ismaning kennen zu lernen
- Schülerberatung: unter anderem Selbstorganisation, Lernmotivation und passende Lernmethoden, Stärkung des Selbstwertgefühls
- Beratungsangebote an die Eltern: Hilfestellung beim Ankommen in Ismaning, Vermittlung an örtliche Vereine, Musikschule, Freizeitangebote, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Vermittlung an weitere Beratungsstellen und andere Angebote der Jugendhilfe, Beratung zur Schullaufbahn
- Vernetzung und Kooperation mit Institutionen und Bildungseinrichtungen in Ismaning und darüber hinaus
Was ist das Ziel der JI?
Die Angebote der JI sollen die Kompetenzen und Potentiale von Kindern fördern und zur Entfaltung bringen. Wir unterstützen beim Ankommen in die Schul- und Klassengemeinschaft, stärken den Zusammenhalt und fördern nachhaltig die interkulturelle Verständigung.
Wer kann die Angebote der JI nutzen?
Kinder und Familien mit Migrationsgeschichte
Die Angebote der Jungen Integration sind kostenlos und freiwillig. Verlässlichkeit und das Vertrauen sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. JI-Mitarbeiterinnen und JI-Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag 8:30 - 13:30 Uhr (Termine nach Vereinbarung)
E-Mail: ji-gs-kirchplatz@kjr-ml.de
Telefon-Nummer: 0160 1207498
Das JI-Büro ist im Raum: U.02.